Seit April 2020 bin ich mit einem Cube Reaction Hybrid Pro 500 in 29” unterwegs. Es ist natürlich kein EBike sondern ein Pedelec. Da sich der Begriff EBike aber eingebürgert hat und ihr ja alle pfiffig selbst drauf kommt, was ich meine, nenne ich das Fahrrad weiter konsequent EBike. Es ist aus dem Modelljahr 2019, war letztes Jahr für mich der perfekte und dazu auch noch lieferbare Preis- Leistungs- Kompromiss und damit der Einstieg ins EBike- Game.
Bevor ich morgen weiter an die Küste ziehe habe ich heute den Abend genutzt und ein wenig in Komoot gestöbert.
Seit Urlaubsbeginn vor genau zehn Tagen habe ich, sagt Komoot, gut 26 Stunden auf dem Fahrrad verbracht. Komoot misst dabei, soweit ich weiß, nur die Zeit in Bewegung. Pausen und Fotostopps kämen zur Gesamttourenlänge also noch hinzu.
An diesem zusammengerechnet ganzen Tag im Sattel habe ich, verteilt auf elf Touren, 395km zurückgelegt, das sind knapp 36km Schnitt pro Tour, was sich ziemlich genau mit dem deckt, was ich geschätzt hätte.

Bis zum plötzlichen Ableben des Akkus gestern lief das Fahrrad tadellos. Laut Cube- Händler soll es sich um ein bekanntes Problem einer bestimmten BJ 2019er Charge handeln. Ich will es mal glauben.
Auch wenn das Rad, so karg wie ich es ausgestattet habe, vom Setup ja wirklich nicht für Touren gemacht ist, fühle ich mich auch auf längeren Runden sehr wohl damit. Ich sitze gut, habe keine Probleme mit Rücken oder Handgelenken und auch der Anhänger rollt zuverlässig hinter mir her. Auch über wurzelige Abschnitte komme ich so gut hinweg und der Hund erträgt sein rumpelndes und pumpelndes Gefährt mit großer Gelassenheit.
Na klar gibt es auch hier und da Dinge zu verbessern. Für Tagestouren hier im Norden wäre ein E-Mountainbike sicher nicht meine erste Wahl, aber Zuhause brauche und möchte ich es genauso so und bis auf kleinere “on road” Anpassungen würde ich jederzeit wieder dieses Fahrrad in jede Himmelsrichtung in den Urlaub mitnehmen. Ab und zu wäre ein Mudguard hinten schon eine okaye Idee gewesen. Der liegt noch verpackt zuhause in der Schublade. Außerdem sollte ich endlich die für die Anhängerkupplung passende Steckachse kaufen, um nicht irgendwann doch noch Materialbruch zu erleiden. Irgendwann sind sicher auch ein wenig griffigere Pedale fällig. Zweimal hätte ich beinahe einen kleinen Stunt hingelegt, weil die Sneaker und die Plaste- Pedale bei Nässe dann doch keine gute Kombi sind. Klickpedale, wie Sandmann sie nutzt, kämen mir allerdings übertrieben vor. Ich meine: Mit Klickpedalen ein EBike “antreiben”?!
Das Werkzeug habe ich nur für absolute Kleinigkeiten gebraucht, es dann aber geliebt. Wenn ich wieder ein Minifahrradwerkzeugset kaufen müsste, wäre es exakt dieses. Eine kompaktere und noch dazu niedlichere Knarre habe ich noch nirgends gesehen. Und: sie ist ernsthaft nutzbar und ritschatscht wie ne Eins. Pannenspray, Ersatzschlauch und -bremsscheibe konnten bisher in der Tasche bleiben. Mit dem kleinen IFAK habe ich einer älteren Dame, die auf dem Campingplatz an mir vorbei kam, ein aufgeschlagenes Knie verarztet. Bei diesem Mini- Einsatz darf es dann bitte auch bleiben.
Komooot nutze ich täglich und bin inzwischen auch recht flink damit. Die App gefällt mir nach wie vor super, auch wenn sie ein paar seltsame Ecken und Kanten hat, die ich erst durchschauen musste. Inzwischen nutze ich seit längerer Zeit die Pro- Version und mag sie auch nicht mehr missen. Die besseren Karten, das erwartete Wetter, die Collectionen und für mich, die oft allein unterwegs ist, auch die Live-Tracking Funktion, die bei Start einer Runde für die Zeit der Tour einem Notfallkontakt den Standort übermittelt, überzeugen mich komplett.
Der Helm sitzt nach wie vor auch gut, wird aber diesen Urlaub erstaunlich oft vernachlässigt. Da muss ich wieder besser werden.
Alles in allem war das EBike eine der besten Anschaffungen in den letzten Jahren. Vermutlich war es die beste. Zumindest müsste ich länger überlegen, welcher Kauf in Sachen Spaßfaktor und Nutzen da noch mithalten sollte. Bisher jedenfalls fällt mir nichts besseres ein.
Auf dem Foto seht ihr die Urlaub 2021 Collection, wie ich die Runden in den letzten zehn Tagen gefahren bin. In der nächsten Woche kommen, so das Wetter und die Technik es erlauben, dann noch ein paar Runden an anderer Stelle hinzu.
